Soziotherapie – Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Soziotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie begleitet und unterstützt Patientinnen und Patienten dabei unter anderem die psychische Gesundheit zu stabilisieren, ärztlich und therapeutisch verordnete Maßnahmen in Anspruch zu nehmen und den Alltag selbstbestimmt zu bewältigen.

Die Soziotherapie erfolgt stets in enger Zusammenarbeit zwischen:

  • dem Facharzt/ der Fachärztin oder dem Psychotherapeuten/ der Psychotherapeutin,
  • der Soziotherapeutin / dem Soziotherapeuten,
  • und Ihnen als Patientin / Patient.

Ziele der Soziotherapie

Die Soziotherapie hilft dabei, Schritt für Schritt mehr Stabilität und Selbstbestimmung zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen:

  • Stabilisierung der Gesundheit
  • Prävention von Rückfällen
  • Förderung der Selbstständigkeit und Autonomie
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Motivation und Begleitung zur Nutzung ärztlicher und therapeutischer Angebote
Aktueller Flyer zum Download

Unser Anliegen

Soziotherapie bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe. Sie stärkt, begleitet und unterstützt – mit dem Ziel, Ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen

Umfang der Leistung

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel:

  • bis zu 120 Einheiten innerhalb von drei Jahren
  • jede Einheit umfasst in der Regel 50 Minuten

Die Laufzeit richtet sich jedoch nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten.